Haus und Hof
Hausgeschichte Digital
Wo lebten meine Vorfahren? Mit der richtigen Verortung und Hinweisen auf weiterführende Quellen zur Hausgeschichte in Niederösterreich.
Haus und Hof ist eine Datensammlung mit wertvollen Informationen und Verweisen zu jedem erfassten Haus. Einerseits können alle gesammelten Daten durchsucht werden. Andererseits bieten georeferenzierte Daten zu Hausnamen und Hausbesitzern die Möglichkeit zur direkten Verortung. Eine Hilfestellung für Ahnenforscher und ein guter Ausgangspunkt für die Erforschung der Hausgeschichte.

Verbreitungskarten
Vollsuche
Hausname | Gemeinde | Aktuelle Adresse | Region | Mundart | FK Ortschaft | FK Hausnummer | FK Nummer in der Mappe | FK Hausbesitzer | FK Signatur (NÖLA) | JF Adresse | JF Hausbesitzer | JF Signatur (NÖLA) | MThF Hausbesitzer | MThF Grundherrschaft | MThF Signatur (NÖLA) | BEV KM (Aktuelle Karte) | Administrativ Karte (um 1880) | Franziszeischer Kataster (um 1820) | Josephinische Landesaufnahme (um 1780) | NGB Bezirksgericht (um 1910) | NGB Katastralgemeinde | NGB Einlagezahl | AGB Grundherrschaft | AGB Seitenverweis | AGB Signatur (NÖLA) | HuH-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hausname | Gemeinde | Aktuelle Adresse | Region | Mundart | FK Ortschaft | FK Hausnummer | FK Nummer in der Mappe | FK Hausbesitzer | FK Signatur (NÖLA) | JF Adresse | JF Hausbesitzer | JF Signatur (NÖLA) | MThF Hausbesitzer | MThF Grundherrschaft | MThF Signatur (NÖLA) | BEV KM (Aktuelle Karte) | Administrativ Karte (um 1880) | Franziszeischer Kataster (um 1820) | Josephinische Landesaufnahme (um 1780) | NGB Bezirksgericht (um 1910) | NGB Katastralgemeinde | NGB Einlagezahl | AGB Grundherrschaft | AGB Seitenverweis | AGB Signatur (NÖLA) | HuH-ID |
Neuigkeiten
- Theresiana SooßDie Maria Theresianische Fassion der Herrschaft Sooß umfasst 267 Einträge. Davon konnten 234 einer Liegenschaft zugeordnet werden. Einige Einträge beziehen sich auf später öde Gründe, Zubauhäusl oder Brandstätten. Andere finden … Weiterlesen
- Gemeinde Rossatz-ArnsdorfDer südliche Teil des Kremser Bezirks ist mit der Gemeinde Rossatz-Arnsdorf fertig. 265 Einträge ergänzen die Datenbank. Ein Haus ist auch noch nachträglich zu Bergern hinzugekommen, da es direkt bei … Weiterlesen
- Gemeinden Bergern und MauternWieder sind zwei neue Gemeinden im Kremser Bezirk hinzugekommen. Diesmal betrifft es die Gemeinden Bergern im Dunkelsteinerwald (184) und Mautern an der Donau (161). Gemeinsam sind es 345 neue Einträge … Weiterlesen
- Gemeinden Paudorf und FurthMit den beiden Dunkelsteinerwald-Gemeinden Paudorf (195) und Furth bei Göttweig (162) kommen 357 neue Einträge hinzu. Insgesamt sind es jetzt 134 erfasste Gemeinden. Die Gemeinde Furth hat die Ortschaften Oberfucha … Weiterlesen
- (Teil-)Gemeinde Krems-SüdDa sich das Gebiet der Stadtgemeinde Krems auch südlich der Donau erstreckt, habe ich diesen Teil bereits als 132. Gemeinde im Mostviertel erfasst. Dazu gehören die Ortschaften Hollenburg, Angern, Thallern … Weiterlesen
Weitere Inhalte
Neben einer Auflistung zu den erfassten Gemeinden finden Sie Infos zu aktuellen Arbeiten im Projektfortschritt.
In der Anleitung wird die Vorgangsweise bei der Erfassung der Daten erklärt.
Mehr zu der Aufbereitung der Daten erfahren Sie in der Dokumentation und Quellen.
Hilfreiches und Tipps finden Sie auf der Seite Fragen & Antworten.
Für Anregungen, Korrekturen oder Nachrichten steht die Kontakt-Seite zur Verfügung.
Über mich
Mein Name ist Wolfgang Zehetner und ich beschäftige mich seit einigen Jahren intensiver mit der Erforschung der Regionalgeschichte. Aufgewachsen bin ich im niederösterreichischen Mostviertel und auch meine Ahnen der letzten zweihundert Jahre stammen aus dieser Region.
Über einen längeren Zeitraum hatte ich bereits Listen zu den Hausnamen der Region erfasst und diese Daten wurden immer umfangreicher. Dank meiner Ausbildungen in Sachen Softwareentwicklung und Interface Design habe ich mit der Umsetzung des Geoinformations-Projekts Haus und Hof begonnen.
Bei einem anderen Projekt erfahren Sie mehr zum Thema Pfarren in Tschechien vor 1918.
