Weitersfeld, Burgschleinitz-Kühnring 🏛️, Ardagger 🛡️

Von den 527 neuen Einträgen zur Gemeinde Weitersfeld konnten 518 mit Koordinaten versehen werden. Zwischen Josephina und Franziszeischem Kataster haben sich die Hausnummern in den Orten Heinrichsdorf und Weitersfeld verändert. In beiden Fällen waren bei der Zuordnung die Alten Grundbücher hilfreich. Bereits erfasst wurden die Orte Heufurth zur Gemeinde Hardegg und Passendorf zur Gemeinde Pulkau.

Familiennamen um 1820: Bauer (15), Dietrich, Ziegler (je 12), Hirsch (10), Schenk (7)

Familiennamen um 1787: Dietrich (16), Bauer (12), Ziegler (11), Hirsch, Müllner (je 7)

Wichtige Grundherrschaften: Herrschaft Hardegg (139), Herrschaft Prutzendorf (81), Herrschaft Fronsburg (77), Herrschaft Starrein (59), Herrschaft Oberhöflein (48), Stift Herzogenburg (27)


Mit Burgschleinitz-Kühnring wurden 371 neue Einträge erfasst. Davon konnten bis auf zehn alle verortet werden. In der Josephina zu Burgschleinitz fehlen leider mehrere Hausnummern, welche somit auch nicht zugeordnet werden konnten.

Familiennamen um 1820: Amon (18), Hofbauer (15), Moser (8), Dirsch, Leuthner, Pfaller (je 6)

Familiennamen um 1787: Amon (10), Hofbauer (9), Pfaller (6), Hauser (5), Bauer, Brunner, Winkler (je 4)

Wichtige Grundherrschaften: Herrschaft Burgschleinitz (57), Herrschaft Harmannsdorf (45), Herrschaft Walkenstein (44), Stift Klosterneuburg (34), Herrschaft Wiesend (30), Pfarre Burgschleinitz (25), Pfarre Kühnring (19)


Das Alte Grundbuch der Herrschaft Ardagger, welche aus der dortigen Probstei hervorgegangen ist, ist leider in sehr schlechtem Zustand. Zudem fehlt der erste Teil der Bindung und es setzt mit dem Folio 32 ein. Ein großes Dankeschön an das Team des NÖLA, da ein Digitalisat erstellt und online zur Verfügung gestellt wurde. So war es mir möglich diese Lücke im Bezirksgericht Amstetten zu schließen. Die fehlenden 31 Folios konnten anhand des Index und der Hausnamen zugeordnet werden. Ein untertäniges Haus befindet sich in Oberösterreich. Von 170 Einträgen in der Theresiana konnten bis auf drei alle zugeordnet werden. Räumlich erstreckten sich die Besitzungen von Haidershofen bis in die Gegend von Traismauer.

Häufige Familiennamen: Eder (5), Gruber, Häslmayr, Hofschwaiger, Rath (je 4)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner