Unserfrau-Altweitra, Großdietmanns 🏛️

Die Gemeinde Unserfrau-Altweitra ergänzt die Datenbank mit 231 neuen Einträgen. Sieben davon blieben ohne Koordinaten. Etwas unklar ist die Lokalie Friedrichshof. Er hatte er im Franziszeischen Kataster die Hausnummer 1 und in der Josephinischen Fassion versteckt er sich gut. Heute trägt er die Hausnummer 20, welche auch historisch gesehen wahrscheinlich die richtige ist.

Familiennamen um 1820: Müllauer/Millauer (18), Floh (16), Tanzer (7), Laar (6), Hogiber, Mülner, Schneider, Wielander (je 5)

Familiennamen um 1787: Floh (15), Millauer (11), Layr (8), Howiger (7), Zwetler (6)

Wichtige Herrschaften: Weitra (111), Engelstein (39)


Mit Großdietmanns kommen weitere 314 Datenbankeinträge hinzu. Hier bleiben 13 ohne Verortung. In Dietmanns selbst hat sich die Nummerierung der Häuser zwischen 1787 und 1820 leicht verändert. Wielands war zur Zeit des Franziszeischen Katasters in Ober- und Unterwielands geteilt. Dies war zur Zeit Josephs II. noch nicht so. Also mussten auch hier die Hausnummern einander zugeordnet werden.

Außerdem wurden die ersten fünf Liegenschaften erfasst, welche mittlerweile nicht mehr auf österreichischem Staatsgebiet liegen. Hier musste ich feststellen, dass die Generierung der PDFs in der Karte mit tschechischen Sonderzeichen nicht umgehen kann. Als Übergangslösung werde ich auf diese verzichten.

Familiennamen um 1820: Weissenböck (18), Gruber (12), Vogler (11), Anderl (9), Binder (8)

Familiennamen um 1787: Fogler/Vogler (19), Weissenbek (12), Gruber (9), Binder, Fegerl (je 8)

Wichtige Grundherrschaften: Gmünd (99), Weitra (69), Engelstein (61), Weitra Hl. Geist (34), Gut Wasen (16)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner