Gablitz, Tullnerbach, Purkersdorf 🏛️

Die Wienerwald-Gemeinden haben mich vor größere Herausforderungen gestellt. Anfänglich konnte ich große Teile der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting recht problemlos erfassen und mit dem Alten Grundbuch die Lücken schließen. Doch je weiter ich Richtung Norden vorstieß, desto schwieriger wurde es die Dinge nachzuvollziehen. Während ich St. Corona trotz einiger Zweifel noch online gestellt habe, musste ich dann bei der Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf feststellen, dass ohne zusätzliche Quellen gar nichts mehr geht. Während sich vereinzelte Aufzeichnungen zum Waldamt Purkersdorf im NÖ Landesarchiv finden, lagern die letzten Grundbücher im Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA). Jetzt hatte ich endlich Zeit für einen Besuch im Gasometer und anschließend die zum Teil bereits erfassten Wienerwald-Gemeinden so gut es geht aufzuarbeiten. Offene Punkte gibt es allerdings noch immer. Auch weil viele Einträge im letzten Alten Grundbuch zu zahlreichen Häusern nur die Information beinhalten, dass es sich um Duckhütten handelte. Ohne weitere Angaben zu den Besitzenden.

Dienstbuch Dc Waldamt Purkersdorf im WStLA (Foto: Wolfgang Zehetner)

Gablitz ergänzt die Datenbank mit 81 neuen Einträgen. Nur Einer ist noch ohne Koordinaten. Auffallend ist bereits, dass sich einzelne Ortschaften über mehrere Gemeindegebiete erstrecken. Einerseits verteilen sich die Häuser des Tulbingeramtes nördlich in die Gemeinde Mauerbach und andererseits jene von Labach südlich in die Gemeinde Tullnerbach. Was allerdings erst im Abgleich mit grundherrschaftlichen Quellen klar wird. Beim Datenabgleich mit dem Alten Grundbuch konnte ich die Häuser von Gablitz selbst noch nicht zuordnen.

Familiennamen um 1820: Wallner (10), Fellner, Obermasser (je 3)

Familiennamen um 1787: Wallner (6)

Grundherrschaft: Waldamt Purkersdorf


Mit 58 Einträgen in der Datenbank ist die Gemeinde Tullnerbach überschaubar. Allerdings konnten auch nur 50 mit Koordinaten versehen werden. Während sich die Orte Tullnerbach und Strohzogl auf das Gemeindegebiet beschränken, reichen Labach, Lawies und Saubichl in die Nachbargemeinden.

Familiennamen um 1820: Wallner (8), Ertelthaler, Hager (je 3)

Familiennamen um 1787: Wallner (5), Schönangerer (3)

Grundherrschaft: Waldamt Purkersdorf


Hauptort der Region war Purkersdorf. Zwei von 98 Einträgen sind noch nicht verortet. Während bei Purkersdorf selbst vieles gut nachvollziehbar war, gibt es bei der Ortschaft Stadlhütte beim heutigen Neu-Purkersdorf Unstimmigkeiten, die eventuell spätere Korrekturen notwendig machen.

Familiennamen um 1820: Teschka (3)

Grundherrschaft: Waldamt Purkersdorf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner