Eisgarn, Litschau 🏛️

Mittlerweile ist die Datenerfassung im Gmünder Bezirk schon gut fortgeschritten. Mit der Gemeinde Eisgarn kommen 116 neue Einträge in die Datenbank, die auch alle mit Koordinaten versehen werden konnten.

Familiennamen um 1820: Hofmann, Schlosser (je 7), Kainz, Redel, Zach (je 5)

Familiennamen um 1787: Kainz, Redel (je 7), Hofmann, Leyrer (je 6), Böhm, Fida, Schlosser (je 4)

Grundherrschaften: Probstei Eisgarn (31), Heidenreichstein (28), Litschau (22) etc.


Die Gemeinde Litschau umfasst 438 neue Datenbankeinträge. Acht bleiben vorerst ohne Verortung. In Sachen Hausnummerierung waren die Vorstadt Litschau und Seilerndorf eine Herausforderung, da einige Unklarheiten nur mit dem Alten Grundbuch aufgelöst werden konnten. Vor allem in Verbindung mit der Josephinischen Fassion. Gleiches gilt für Saaß, dass um 1787 auch noch mit Türnau in Sachen Hausnummern verbunden war. Etwas unklar sind auch die Hausnummern der herrschaftlichen Höfe (Hüttenhof, Galthof) im Gemeindegebiet.

Familiennamen um 1820: Zimmermann (14), Mader (13), Gabler, Koller, Pöltner, Steiner (je 9)

Familiennamen um 1787: Schalko (10), Zimmermann (9), Arnberger, Gabler, Koller (je 8)

Grundherrschaften: Litschau (246), Heidenreichstein (29), Weißenbach (20) etc.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner