Schrattenthal, Zellerndorf, Retzbach 🏛️

Schrattenthal ergänzt die Datenbank mit 236 neuen Einträgen und nur einer blieb ohne Koordinaten. Bei der Datenerfassung der Josephinischen Fassion ist die Breitenmühle bei Obermarkersdorf offen geblieben.

Familiennamen um 1820: Glaser (8), Puhr (6), Bauer (5), Frey, Huschauer, Leeb, Ritter, Wally, Würtl (je 4)

Familiennamen um 1787: Köck (7), Bauer (6), Schellinger (5), Much, Ritter, Spreng (je 4)

Grundherrschaften: Schrattenthal (127), Deinzendorf (49) etc.


Erstmals mehr als 80.000 Einträge in der Datenbank sind nach der Erfassung von Zellerndorf mit 702 Einträgen. Davon konnten 691 verortet werden. Für mich überraschend handelt es sich damit um die Nummer elf der größten erfassten Gemeinden. Offen geblieben sind einzelne Hausnummern in Deinzendorf. In Platt gibt es einige Hausnummern, denen mehrere Liegenschaften zugeordnet waren. Vielleicht sind diese durch Teilung entstanden.

Familiennamen um 1820: Mayer (17), Schreiber (11), Brauneiss (10), Weiss (9), Fidesser, Gettinger, Kahrer, Prechtl, Riersch, Wannek (je 8)

Familiennamen um 1787: Mayr (16), Gedinger, Lebisch (je 12), Schreiber (10), Widhalm (9)

Grundherrschaften: Schrattenthal (163), Deinzendorf (80), Zellerndorf (70), Guntersdorf (44), Kloster St. Bernhard (42), Gemeinde Dietmannsdorf, Kadolz (je 26), Kloster Altenburg (20) etc.


Retzbach ist die letzte erfasste Gemeinde im ehemaligen Gerichtsbezirk Retz. Von 357 Einträgen wurden 340 auch mit Koordinaten versehen. Die Gemeinde besteht aus den drei Orten Ober-, Mitter- und Unterretzbach. In Mitterretzbach bleiben die Hausnummern 56 bis 60 offen. Die Vermutung, dass einzelne Häuser in der Katastralgemeinde Oberretzbach einst hier zugeordnet waren, konnte nicht abschließend geklärt werden. In Unterretzbach hat sich zudem die Nummerierung der Häuser zwischen 1787 und 1820 verändert. Dies konnte anhand von Alten Grundbücher jedoch gut geklärt werden, da schlicht Lücken in der Nummerierung gefüllt wurden.

Familiennamen um 1820: Keibl (15), Graf (12), Schönbauer (10), Binder, Neubauer, Raab (je 9)

Familiennamen um 1787: Keibl (18), Graf (12), Hannes (9), Neybauer (8), Fuchs, Schönbauer (je 7)

Grundherrschaften: Niederfladnitz (64), Kloster Altenburg (39), Dominikaner Retz (19), Freihof Steinhof (17), Mailberg, Kloster St. Bernhard (je 15) etc.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner