Weiter geht es im unteren Traisental. Als 129te Gemeinde kommt Inzersdorf-Getzersdorf mit exakt 200 Einträgen hinzu. Familiennamen um 1820: Kaiser, Vogel (je 5), Buchinger, Hubbauer, Schrefel (je 4) Familiennamen um 1787: Fuchs (5), Hubbaur, Keyser, Lechner, Puchinger, Unfried (je 3)
Autor: wolfgang.zehetner
Gemeinde Herzogenburg
Zuerst einmal freut es mich, dass die 30.000er-Marke bei den Datenbank-Einträgen geknackt ist. 🥳 Mit der Erfassung von Herzogenburg sind es jetzt sogar 30.019. Die 470 neuen Einträge machen Herzogenburg zur siebt größten bisher erfassten Gemeinde. Herausfordernd waren die Abweichungen bei der Hausnummerierung zwischen Josephinischer Fassion und Franziszeischem Kataster in Herzogenburg selbst, aber auch in… Gemeinde Herzogenburg weiterlesen
Theresiana Mitterau & mehr
Die Herrschaften Haindorf, Hohenegg, Mitterau und Osterburg wurden unter der Familie Montecucolli bald nach der Aufnahme der Theresianischen Fassion vereinigt. Die Alten Grundbücher dazu sind in den Kreisgerichtsbeständen St. Pölten im NÖLA zu finden und bei FamilySearch digital einsehbar (Hohenegg, Osterburg, Haindorf & Mitterau). Für die Herrschaft Hohenegg wurden 168 Liegenschaften in der Theresiana verzeichnet… Theresiana Mitterau & mehr weiterlesen
Gemeinde Asperhofen
Mit Asperhofen kommt die letzte Gemeinde des Bezirksgerichts Neulengbach und die erste des Tullntals neu hinzu. Außerdem rücken die 30.000 Einträge immer näher. Mit 271 neuen Datensätzen sind es insgesamt 29.549. Um 1820 waren die Familiennamen Heiss (9), Koller und Kuntner (je 5) häufig. 1787 waren es noch Aichinger, Koller (je 6), Hochreiter, Kuntner und… Gemeinde Asperhofen weiterlesen
Gemeinden Maria-Anzbach & Eichgraben
207 neue Einträge sind mit den Gemeinden Maria-Anzbach und Eichgraben hinzu gekommen. Erstmals musste ich auf Bestände aus einem anderen Landesviertel zugreifen, da die Ortschaft Eichgraben einst zu Rekawinkel und dem Bezirksgericht Purkersdorf zugehörig war. Erst 1923 wurde es zu einer eigenständigen Gemeinde mit den Ortschaften Hinterleiten, Hutten, Ottenheim, Stein und Winkel. Häufige Namen in… Gemeinden Maria-Anzbach & Eichgraben weiterlesen
Gemeinde Neulengbach
Exakt 500 Einträge umfasst der Datenbestand zu Neulengbach. Die 124. Gemeinde ist damit die sechst-größte bisher erfasste Ortsgemeinschaft, knapp hinter St. Peter in der Au und noch vor Amstetten. Im Vergleich zum Franziszeischen Kataster sind die Ortschaft Pettenau, Oberwolfsbach und Senning zu Kirchstetten gekommen. Andererseits kamen die Orte Au, Großweinberg und Herbstgraben hinzu. Die Gemeinde… Gemeinde Neulengbach weiterlesen
Gemeinden Altlengbach & Neustift-Innermanzing
Weiter geht es im südlichen Wienerwald und zwar mit den Gemeinden Altlengbach und Neustift-Innermanzing. Von den 229 neuen Einträgen zu Altlengbach konnten zwanzig nicht anhand der Protokolle zum Franziszeischen Kataster verortet werden. Zumeist handelte es sich dabei um Inhäusl. Der Ortschaft Gottlosberg erhielt interessanterweise bald nach 1820 mit Gottleitsberg eine Namensanpassung. Hinzu kommen 97 Einträge… Gemeinden Altlengbach & Neustift-Innermanzing weiterlesen
Theresiana Ranzenbach & Pfarren
Das einstige Schloß Ranzenbach befand sich im Gemeindegebiet von Kilb und hatte 54 Untertanen in der Fassion (NÖLA). Im Abgleich mit dem Alten Grundbuch (FamilySearch) der Herrschaft konnte ich fast alle Einträge zuordnen. Nur beim sogenannten Ranzenbachl im heutigen Ortsgebiet Hohenbrand muss ich noch recherchieren. Ihr Zentrum hatte die Herrschaft in den Gemeinden Kilb und… Theresiana Ranzenbach & Pfarren weiterlesen
Theresiana Fridau
Der Herrschaftssitz Fridau befand sich östlich vom Ort Ober-Grafendorf unweit von St. Pölten. Erfasst wurde die Maria Theresianische Fassion (NÖLA) und das Alte Grundbuch von 1756 bis 1880 (FamilySearch). Wobei mich letzteres vor einige Herausforderungen gestellt hat. Einerseits dürften die Folios 7 bis 9 aus dem Buch herausgeschnitten worden sein. Andererseits beinhaltet es die Folios… Theresiana Fridau weiterlesen
Gemeinde Perschling
Die Gemeinde Perschling, welche bis 2015 den Namen Weißenkirchen an der Perschling hatte, ist die 121. in der Datenbank von Haus und Hof. Die Ortschaft Winkling wurde ja bereits erfasst und die Ortschaften Gotthartsberg und Gumperding sind mittlerweile bei der Gemeinde Würmla. Somit umfasst Perschling selbst 218 Einträge. Zeitweise wurde Murstetten als eigene Gemeinde geführt.… Gemeinde Perschling weiterlesen