Schon länger überlege ich wegen einer befriedigenden Lösung bezüglich der Angaben zum Neuen Grundbuch ab 1880 ohne direkt auf die Bestände Einsicht nehmen zu müssen. Diese liegen auf den heutigen Bezirksgerichten und sind nicht digital verfügbar, was die Recherche für mich aktuell zu aufwändig macht. Das Problem ist die laufende Entwicklung zwischen 1880 und heute.… Neues Grundbuch weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Kautzen, Hardegg 🏛️
Kautzen ist die letzte Gemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Damit ist die Eingabe der Datenbasis für diesen Bezirk abgeschlossen. Von 388 Einträgen konnten 382 auch mit Koordinaten versehen werden. Familiennamen um 1820: Marzy (11), Fröhlich (8), Perzy, Tadler (je 6), Goigetzer, Müller (je 5) Familiennamen um 1787: Kiennast (6), Hirsch (5), Hörmann, Krenn,… Kautzen, Hardegg 🏛️ weiterlesen
Thaya, Pfaffenschlag, Gastern 🏛️
Thaya ist die 293ste Gemeinde von HuH. Mit ihr kommen 373 neue Einträge hinzu. Vier davon bleiben vorerst ohne Koordinaten. Die Hausnummerierung von Peigarten hat sich zwischen der Josephina und dem Franziszeischen Kataster geändert. Wahrscheinlich war hier das Wachstum von 17 auf 66 Häusern zumindest ein Mitgrund. Familiennamen um 1820: Bauer, Hauer (je 12), Grünn,… Thaya, Pfaffenschlag, Gastern 🏛️ weiterlesen
Vitis, Windigsteig, Waidhofen 🏛️
Die Gemeinde Vitis im Bezirk Waidhofen an der Thaya ergänzt die Datenbank mit 496 neuen Einträgen, wovon drei ohne Koordinaten blieben. Damit wurde die Schwelle von 75.000 Datenbankeinträgen überschritten. Die Orte Schoberdorf und Schacherdorf entstanden in der Zeit zwischen Josephinischer Fassion und Franziszeischem Kataster. Familiennamen um 1820: Bauer (15), Schaden (14), Hofbauer (12), Ramharder, Weiss… Vitis, Windigsteig, Waidhofen 🏛️ weiterlesen
Pottenbrunn, Jeutendorf 🛡️
Die Herrschaft Pottenbrunn hatte ihren Sitz im gleichnamigen Ort nördlich von St. Pölten. Die Theresiana zählt in drei Bänden 434 Untertanen, wovon 48 noch nicht zugeordnet werden konnten. Neben einzelnen verteilten Liegenschaften, welche im Alten Grundbuch nicht aufgeführt wurden, bleiben auch 28 Untertanen des Lehenamtes Ried beim Riederberg offen. Diese wurden in einem eigenen Grundbuch… Pottenbrunn, Jeutendorf 🛡️ weiterlesen
Thalheim, Viehofen, Walpersdorf 🛡️
Die Herrschaft Thalheim hatte ihren Sitz im gleichnamigen Ort nordöstlich von St. Pölten gelegen. In der Theresiana findet man 158 Untertanen aufgeteilt auf drei Bände zu Thalheim selbst, zum Amt Pyhra und zum Gut Schimmelmühle. Davon konnten bis auf zwei Einträge auch alle zugeordnet werden. Die Untertanen lebten östlich von St. Pölten. In den Beständen… Thalheim, Viehofen, Walpersdorf 🛡️ weiterlesen
Nußdorf, Traismauer, Karlstetten 🛡️
Die Herrschaft Nußdorf an der Traisen hatte in der Theresiana 189 Untertanen. Davon konnten 16 noch nicht zugeordnet werden. Aufgeteilt sind die Untertanen auf Grundbücher zu Nußdorf, Schlickendorf, Franzhausen (zwei Bücher) und Reichersdorf. Zwei Liegenschaften wurden später verlassen und leider fehlen die ersten zwanzig Seiten des Grundbuchs zu Reichersdorf, weshalb hier 14 Einträge in der… Nußdorf, Traismauer, Karlstetten 🛡️ weiterlesen
Formbach, Herzogenburg, Gutenbrunn 🛡️
Es geht weiter mit der Aufarbeitung der Grundherrschaften im ehemaligen Gerichtsbezirk Herzogenburg. Einst war der Ort Herzogenburg in den Oberen und Unteren Markt gegliedert, die jeweils unterschiedlichen Grundherren unterstanden. Der Untere Markt war dem bayrischen Kloster Formbach untertänig. Mittlerweile ist die Schreibweise Vornbach allerdings gebräuchlicher. Alle 93 Einträge in der Theresiana konnten auch zugeordnet werden.… Formbach, Herzogenburg, Gutenbrunn 🛡️ weiterlesen
Dürnstein 🛡️
Nach dem Abschluss des Gmünder Bezirks habe ich mit der Bearbeitung des Bezirkgsgerichts Herzogenburg begonnen. Während einige Grundherrschaften bereits früher bearbeitet wurden, habe ich die Pfarre Traismauer mit einem Untertan, die Pfarre Oberwölbling mit zehn Untertanen, das Spital Herzogenburg mit zwei Untertanen und die Frauenzeche Herzogenburg mit einem Untertanen erfasst. Das Stift Dürnstein hatte 219… Dürnstein 🛡️ weiterlesen
Haugschlag, Reingers 🏛️
Heute kann ich den Abschluss der Basis-Datenerfassung des Gmünder Bezirks vermelden und kurz auf die beiden nördlichsten Gemeinden eingehen. Von 119 Einträgen zu Haugschlag konnten 113 mit Koordinaten versehen werden. Einige Hausnummern im Ort Haugschlag selbst wurden bereits in der Josephinischen Fassion ausgelassen. Türnau wurde dort noch gemeinsam mit Saaß in der Nachbargemeinde Litschau geführt.… Haugschlag, Reingers 🏛️ weiterlesen