Kautzen ist die letzte Gemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Damit ist die Eingabe der Datenbasis für diesen Bezirk abgeschlossen. Von 388 Einträgen konnten 382 auch mit Koordinaten versehen werden. Familiennamen um 1820: Marzy (11), Fröhlich (8), Perzy, Tadler (je 6), Goigetzer, Müller (je 5) Familiennamen um 1787: Kiennast (6), Hirsch (5), Hörmann, Krenn,… Kautzen, Hardegg 🏛️ weiterlesen
Kategorie: Gemeinden
Thaya, Pfaffenschlag, Gastern 🏛️
Thaya ist die 293ste Gemeinde von HuH. Mit ihr kommen 373 neue Einträge hinzu. Vier davon bleiben vorerst ohne Koordinaten. Die Hausnummerierung von Peigarten hat sich zwischen der Josephina und dem Franziszeischen Kataster geändert. Wahrscheinlich war hier das Wachstum von 17 auf 66 Häusern zumindest ein Mitgrund. Familiennamen um 1820: Bauer, Hauer (je 12), Grünn,… Thaya, Pfaffenschlag, Gastern 🏛️ weiterlesen
Vitis, Windigsteig, Waidhofen 🏛️
Die Gemeinde Vitis im Bezirk Waidhofen an der Thaya ergänzt die Datenbank mit 496 neuen Einträgen, wovon drei ohne Koordinaten blieben. Damit wurde die Schwelle von 75.000 Datenbankeinträgen überschritten. Die Orte Schoberdorf und Schacherdorf entstanden in der Zeit zwischen Josephinischer Fassion und Franziszeischem Kataster. Familiennamen um 1820: Bauer (15), Schaden (14), Hofbauer (12), Ramharder, Weiss… Vitis, Windigsteig, Waidhofen 🏛️ weiterlesen
Haugschlag, Reingers 🏛️
Heute kann ich den Abschluss der Basis-Datenerfassung des Gmünder Bezirks vermelden und kurz auf die beiden nördlichsten Gemeinden eingehen. Von 119 Einträgen zu Haugschlag konnten 113 mit Koordinaten versehen werden. Einige Hausnummern im Ort Haugschlag selbst wurden bereits in der Josephinischen Fassion ausgelassen. Türnau wurde dort noch gemeinsam mit Saaß in der Nachbargemeinde Litschau geführt.… Haugschlag, Reingers 🏛️ weiterlesen
Eisgarn, Litschau 🏛️
Mittlerweile ist die Datenerfassung im Gmünder Bezirk schon gut fortgeschritten. Mit der Gemeinde Eisgarn kommen 116 neue Einträge in die Datenbank, die auch alle mit Koordinaten versehen werden konnten. Familiennamen um 1820: Hofmann, Schlosser (je 7), Kainz, Redel, Zach (je 5) Familiennamen um 1787: Kainz, Redel (je 7), Hofmann, Leyrer (je 6), Böhm, Fida, Schlosser… Eisgarn, Litschau 🏛️ weiterlesen
Dvory, Halámky, Nová Ves 🏛️
Die übrigen Gemeinden des einstigen Gerichtsbezirks Gmünd in Tschechien befinden sich heute im Kreis Jindřichův Hradec. Dvory nad Lužnicí (Beinhöfen) besteht vor allem aus verstreuten Höfen am westlichen Ufer der Lainsitz. Alle 54 Einträge wurden mit Koordinaten versehen. Der Ort war zur Herrschaft Weitra untertänig. Halámky (Witschkoberg) befindet sich am anderen Ufer der Lainsitz und südlich von… Dvory, Halámky, Nová Ves 🏛️ weiterlesen
Brand-Nagelberg, Rapšach, Nové Hrady 🏛️
Die Gemeinde Brand-Nagelberg umfasst 178 neue Einträge. Davon konnten allerdings 22 noch nicht verortet werden. Die Ortschaft Brand erstreckt sich über zwei Katastralgemeinden und hat für Verwirrung bei den Schreibern der Protokolle zum Franziszeischen Kataster gesorgt. Außerdem fehlen die Hausnummern im Ort Nagelberg beinahe durchgehend. Auch in Steinbach gab es Unklarheiten bei der Hausnummerierung. Familiennamen… Brand-Nagelberg, Rapšach, Nové Hrady 🏛️ weiterlesen
Amaliendorf-Aalfang, Heidenreichstein, Eggern 🏛️
Amaliendorf-Aalfang ist eine Gemeinde mit 217 neuen Einträgen im Gmünder Bezirk. Nur zwei sind nicht mit Koordinaten versehen. Interessant an der Gemeinde ist, dass der Ort Amaliendorf eine Gründung aus dem Jahr 1799 ist. Damit gibt es auch keine Hausbesitzer zur Zeit der Josephinischen Fassion. Da die Herrschaft Schrems bereits bearbeitet wurde, konnten auch die… Amaliendorf-Aalfang, Heidenreichstein, Eggern 🏛️ weiterlesen
Wolfsgraben, Pressbaum, Klausen-Leopoldsdorf 🏛️
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Gemeinden im Wienerwald und mit Wolfsgraben. Von 67 Einträgen konnten bis auf einen alle verortet werden. Die Hausnummerierung zwischen 1787 und 1820 hat sich geändert, da aus Roppersberg ein eigener Ort geworden ist und sich dadurch auch die Hausnummern von Wolfsgraben verändert haben. Der Ort Kleinhöniggraben war… Wolfsgraben, Pressbaum, Klausen-Leopoldsdorf 🏛️ weiterlesen
Gablitz, Tullnerbach, Purkersdorf 🏛️
Die Wienerwald-Gemeinden haben mich vor größere Herausforderungen gestellt. Anfänglich konnte ich große Teile der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting recht problemlos erfassen und mit dem Alten Grundbuch die Lücken schließen. Doch je weiter ich Richtung Norden vorstieß, desto schwieriger wurde es die Dinge nachzuvollziehen. Während ich St. Corona trotz einiger Zweifel noch online gestellt habe,… Gablitz, Tullnerbach, Purkersdorf 🏛️ weiterlesen