Die Maria-Theresianische Fassion des Stifts Lilienfeld ist mit 29 Bänden umfangreich (NÖLA). Wobei allerdings nur 18 Bände das Jahr 1751 betreffen. Davon wiederum sind neun Bände Rustikalfassionen die im Mostviertel verortet sind. Die restlichen Bände beziehen sich auf das Jahr 1817. Das Stift Lilienfeld hatte also ausgedehnte Besitzungen, vor allem im oberen Traisental. Damit wurde… Stift Lilienfeld (MThF) weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Neue Gemeinde Kaumberg
Nachdem die letzten ergänzten Gemeinden vor allem im westlichen Mostviertel im Raum Haag verortet waren, habe ich jetzt einen Abstecher in den Osten gemacht. Mit Kaumberg wurde die östlichste Gemeinde des Bezirksgerichts Hainfeld ergänzt. Geografisch ist sie bereits im Triestingtal, gehört aber noch heute zum politischen Bezirk Lilienfeld. Der Grund für den Abstecher ist die… Neue Gemeinde Kaumberg weiterlesen
Herausfordernde Fassionen
Mittlerweile wurden zwei Theresianische Fassionen, zu den Grundherrschaften Purgstall an der Erlauf (MThF 1458) und Gleiß (MThF 0839), zumindest teilweise ergänzt. Die Datenerfassung der Fassion für Gleiß erfolgte durch Franz Pögl, wofür ich hier „Dankeschön!“ sagen will. Allerdings konnte ich anschließend nicht alle Häuser zuordnen. Bei Purgstall stellt der Marktort selbst die Herausforderung dar. Leider… Herausfordernde Fassionen weiterlesen
Hundert Gemeinden
Soeben habe ich die hundertste Gemeinde hochgeladen. Zeit für mich ein kleine Bilanz zum Projekt Haus und Hof zu ziehen. Zuletzt hinzugekommen ist die Gemeinde Strengberg mit 344 Einträgen. Die Gemeinde selbst liegt im westlichen Mostviertel direkt an der Donau, gehörte einst zum Bezirksgericht Haag und die vorherrschende Grundherrschaft war wohl Achleiten. Insgesamt wurden bisher… Hundert Gemeinden weiterlesen
Neue Gemeinde Haidershofen
Haidershofen an der oberösterreichischen Grenze ist die neunundneunzigste Gemeinde in Haus und Hof. Diesmal erfolgte die Datenerfassung vor allem durch Erich Kerschbaumer. Damit hatte ich erstmalig tatkräftige Unterstützung und habe nur abschließende Arbeiten selbst beigetragen. So sind 329 Einträge hinzugekommen, bei denen bereits zahlreiche Hinweise auf das Alte Grundbuch eingepflegt wurden. In diesem Sinne: Danke… Neue Gemeinde Haidershofen weiterlesen
Verbreitungskarten nach Gemeinden
Durch diese neue Verbreitungskarten können die historischen Häuser einer heutigen Gemeinde gefiltert werden. Dazu wurden auch die Daten zur Gemeindezugehörigkeit aktualisiert. Sie geben jetzt die aktuelle Situation wieder. Sichtbar wird dies vor allem bei einer vor etwa 100 Jahren gegründeten Gemeinde wie Ertl im Bezirk Amstetten, die aus der Gemeinde St. Peter in der Au… Verbreitungskarten nach Gemeinden weiterlesen
MThF Reinsberg
Die Grundherrschaft Reinsberg hat ihr Zentrum in der gleichnamigen Gemeinde und erstreckt sich vor allem Richtung Gresten, Randegg und Steinakirchen. Aber auch in weiteren umgebenden Gemeinden gab es Streubesitz. In der Theresianischen Fassion sind 188 Häuser geführt (NÖLA), die jetzt auch dank des Grundbuchs (FamilySearch) zugeordnet sind. Hier geht es zur Karte dazu.
Optimierte Webseiten-Struktur
In den ersten drei Monaten hat sich Haus und Hof weiterentwickelt und damit auch die angebotenen Inhalte. Durch Feedback und Analyse der Seitennutzung haben sich einige Verbesserungen ergeben. So habe ich die Vollsuche auf die Startseite verlagert um eine direkte Möglichkeit zur Suche zu bieten. Weitere Infos zur Vollsuche wurden auf eine eigene Hilfe-Seite ausgelagert.… Optimierte Webseiten-Struktur weiterlesen
MThF zu Weißenburg und Kirchberg/Pielach
Die Theresianische Fassion zu Weißenburg und Kirchberg (NÖLA) an der Pielach umfasst 1455 Folios die nun den Häusern der Grundherrschaft zugeordnet wurden. Das betrifft neben den Pielachtaler-Gemeinden Frankenfels, Kirchberg/Pielach, Loich, Rabenstein und Schwarzenbach vor allem auch das Melktal und die Gegend um Lunz. Außerdem konnte ich einige Häuser der Grundherrschaft zuordnen, dank der Theresianischen Fassion… MThF zu Weißenburg und Kirchberg/Pielach weiterlesen
MThF zur Kartause Mauerbach
Die Kartause Mauerbach hatte zahlreiche Untertanen im Melktal, da ihr die Pfarre St. Leonhard am Forst im 14. Jahrhundert unterstellt wurde. Das Mostviertel betreffen 317 Folios der Fassion (NÖLA). Eine Herausforderung bei der Datenerfassung war, dass es rund um 1800 zahlreiche Häuser zwischen den Grundherrschaften Mauerbach, Kälberhart und Strannersdorf vertauscht wurden. Zur Karte für die… MThF zur Kartause Mauerbach weiterlesen