Hofstetten

Mundart: hofschdedn
Name: »bei den Höfen« →Hofstatt im Dat. Pl.

1367 dacz den Hofsteten (Urb. Gaming, f. 43) — 1374 dacz den Hofsteten (HHStA, Urk.) — 1400 Hofstetten (Urb. Gaming, f. 78) — 1781 Hofstötten (JLA) — 1821 Hofstaetten (FK)

Beschreibung des Dorfes durch F. X. Schweickhardt, um 1838, in Darstellung des Herzogtums Österreich unter der Enns.
»Ein Dörfchen von 4 Häusern, wovon die nächste Poststation Melk ist.
Zur Kirche und Schule gehört dasselbe nach Ruprechtshofen. Die Herrschaft Peilenstein übt das Landgericht und die Conscriptionsobrigkeit aus, und St. Leonhard am Forst besitzt die Ortsherrlichkeit. Grundherrschaften sind: Scheibs, Purgstall und St. Leonhard. Der hiesige Bezirk gehört zum Werbkreise des 49. Linien-Infanterie-Regiments.
Hier befinden sich 4 Familien, 8 männliche, 9 weibliche Personen und 1 schulfähiges Kind; der Viehstand beträgt 7 Pferde, 10 Ochsen, 16 Kühe, 6 Schafe und 12 Schweine.
Die Bewohner haben eine gute Grundbestiftung, und beschäftigen sich mit dem Feldbau und einer guten Viehzuht, wobei die Stallfutterung in Anwendung steht. Gebaut werden die gewöhnlichen Fruchkörner, und von dem Obste wird Most bereitet.
Hofstetten liegt mit seinen vier Häusern, drei Viertelstunden von dem Pfarrorte Ruprechtshofen entfernt. — Klima und Wasser sind gut.«

Hofstetten 1

Hofstetten
Mundart: hofschdedn
Herrschaft: vor 1783 Gaming (Kartause); bis 1848 Scheibbs
Pfarre: vor 1757 St. Leonhard; danach Ruprechtshofen

1710Kf.Jakob Minibauer (†1717)  oo  Justina
1717Hr.Justina Minibauer (Witwer)  oo  Peter Moser (†1751)
1752Ew.Mathias Ganzberger  oo  Klara
1799Er.Peter Ganzberger (Sohn)
1810Hr.Peter Ganzberger (†1830)  oo  Maria-Magdalena Haas (Eltern: Stephan und Barbara am Erlach)
1832Hr.Josefa Ganzberger (Tochter; †1832)  oo  Josef Lasselsberger (Eltern: Leopold und Theresia in Wolferstorf, Pf. Zelking)
1832Hr.Josef Lasselsberger (Witwer)  oo  Zäzilia Stumpfer (Eltern: Michael und Elisabeth im Rothenhofe 1; †1891)
1859Hr.Ignaz Lasselsberger (Eltern: Josef und Cezilia in Zelking)  oo  Franziska Brandhofer (Eltern: Anton und Maria-Anna zu Napern 5; †1896)
1911Ün.Ignaz Lasselsberger  oo  Aloisia Kühberger
1940Er.Ignaz Lasselsberger

Grundbesitz (1787):
Hausgarten 1/4 Tw., Wiesen ober des Haus 1/4 Tw., Hofstattwiesen 1 1/2 Tw., Oberhofstattwiesen 1/2 Tw., Mölkangerwiesen, Grosse Wiesen 2 Tw., Krautgartenwiesen in Wassergefahr 1/2 Tw., Fürtenau Wiesen 2/4 Tw., Kotacker 1 1/2 Joch, Holzacker 1 Joch, Sperlussacker 1 1/2 Joch, Großer Acker 2 Joch, Leberlußacker 1 Joch, Langlußacker 1/2 Joch, Langlußherdanacker 1/2 Joch, Kreuztagwerkacker 1/2 Joch, Breitenacker 1 1/2 Joch, Steinlußacker 1 1/2 Joch, Leberlußacker 1/2 Joch, Eichpointlach Gestreichwerch 1/2 Tw., Haltacker 1 Joch, Freinzbergacker 1/4 Joch, Grabenweisen 1/2 Tw., Haltlehel Gestreichwerch 1/8 Tw., Freinzbergacker 1 1/2 Joch, Leitenacker 3/4 Joch, Steinacker 1 1/2 Joch, Kreuztagwerkacker 1/2 Joch, Aufwertsacker 1 1/4 Joch, Weegacker 1/4 Joch

Hofstetten 2

Hofstetten
Mundart: hofschdedn
Herrschaft: vor 1783 Mauerbach (Kartause); bis 1848 St. Leonhard
Pfarre: vor 1757 St. Leonhard; danach Ruprechtshofen

1650? Johann Kroißböck  oo  Maria
  Georg Grießler  oo  Margaretha
1750? Mathias Handl
 Ün.Michael Handl  oo  Magdalena
1817Ts.Georg Sandler  oo  Anna-Maria
1827Kf.Josef Bodenberger (Eltern: Michael und Theresia in Ransleithen, Pf. St. Leonhard)  oo  Maria-Anna Lasselsberger (Eltern: Leopold und Theresia in Wolfersdorf, Pf. Zelking; †1846)
1846Hr.Josef Bodenberger (Witwer; †1853)  oo  Theresia Prankl (Eltern: Peter und Katharina in der Edt)
1853Hr.Theresia Bodenberger (Witwe; †1862)  oo  Johann Bugl (Eltern: Leopold und Josepha zu Loitzbach 4, Pf. Mank)
1863Hr.Johann Bugl (Witwer)  oo  Barbara Schmutzer (Eltern: Leopold und Rosalia zu Hossinghof, Landfriedstetten 18, Pf. Petzenkirchen)
1906Ew.Anna Bugl (Tochter; †1931)  oo  Johann Langthaler (Witwer; Eltern: Johann und Anna in Seiterndorf, Pf. Weiten)
1933Hr.Johann Langthaler (Witwer)  oo  Anna

Grundbesitz (1787):
Hausgarten 1/4 Tw., Felberwiesen 1/2 Tw., Krautgartenwiesen 1/4 Tw., Brunwiesen 1/4 Tw., Pointwiesen 1/2 Tw., Krautgartenwiesen 1/2 Tw., Stegwiesen 1/2 Tw., Kotwiesenacker in Gstöttenhoffeld 1 1/4 Joch, Großer Acker 2 Joch, Oberlußacker 1/2 Joch, Stegwiesenacker 1 Joch, Halteracker 1 Joch, Langlußacker in Mitterfeld 1/2 Joch, Herdanacker 1/2 Joch, Leberlußacker 1 1/2 Joch, Holzacker 1/2 Joch, Holzlach gestreichwerch 3/4 Tw., Edlachacker 2 Joch, Brunhaltacker 1 1/2 Joch, Viehhalt, Freinzbergacker in Edlseefeld 1 1/4 Joch, Felberlußacker 1 Joch, Steinacker 1 1/2 Joch, Edlseeacker 1 Joch, Hausacker 1/2 Joch, Dreyzipfacker 3/4 Joch

Hofstetten 3

Sidlhof
Mundart: sidl-hof
Herrschaft: bis 1848 Purgstall (Neu-Schloß)
Pfarre: vor 1757 St. Leonhard; danach Ruprechtshofen
Name: 1. »beim Herrenhof« mhd. sidelhof für ›Herrenhof, Herrensitz‹ 2. »Hof, der nach einem Mann namens Sidl benannt ist« →Hof mit FN zu mhd. sidel für ›Sitz, Sessel, Bank‹ (Lexer 193b)

1781 Sidlhof (JLA) — 1821 Siedelhof (FK)

1750? Johann Kastenberger
 Ün.Johann-Michael Kastenberger  oo  Elisabeth (†)
 Hr.Johann-Michael Kastenberger (Witwer; †1810)   oo  Magdalena
1810Hr.Magdalena Kastenberger (Witwe; †1827)  oo  Mathias Schießl (Eltern: Jakob u. Marianna im Baumgarten, Kagelsberg 4)
1827Hr.Mathias Schießl (Witwer)  oo  Josefa Koch (Eltern: Josef u. Theresia in der Grub; †1836)
1836Hr.Mathias Schießl (Witwer)  oo  Katharina Fischhuber (Eltern: Michael u. Theresia in Schwannerfeld 2, Pf. Petzenkirchen)
1866Kf.Josef Ganzberger (Eltern: Michael u. Maria zu Lehen 1)  oo  Zäzilia Nurscher (Eltern: Michael u. Zäzilia in Riegers; †1878)
1892Hr.Franziska Ganzberger (Tochter)  oo  Johann Hautsch (Eltern: Josef u. Marianna Scheibenbach 3, Pf. Oberndorf)
1907Kf.Franz Hager (Eltern: Franz u. Josefa  in Bodendorf 2, Pf. Mank)  oo 1893, Pf. Mank  Aloisia Zeller (Eltern: Josef u. Katharina in Weg 3, Pf. Oberndorf; †1909)
1912Hr.Franz Hager (Witwer)  oo  Catharina Simhofer (Eltern: Alois u. Josefa in Weg 5, Pf. Oberndorf)

Grundbesitz (1787):
Hausgarten 1/4 Tw., Hauswiesen 1 Tw., Unterwiesen 1 2/4 Tw., Wasserwiesen 1/4 Tw., Haltlach Gestreich 1 Tw., Hausfeldacker 5 3/4 Joch, Mitterfeldacker 6 Joch, Edlfeld oder Edlseefeldacker 6 Joch, Pointacker 1 1/4 Joch, Burgrechtacker 2/4 Joch

Hofstetten 4

Davidshof
Mundart: dofats-hof
Herrschaft: vor 1783 Mauerbach (Kartause); bis 1848 St. Leonhard
Pfarre: vor 1757 St. Leonhard; danach Ruprechtshofen
Name: »Hof, der nach einem Mann namens David benannt ist« →Hof mit hebr. PN David im Gen.

1494 auf des Davidhof am Grieß (Urb. Mauerb.) — 1781 Tafelhof (JLA) — 1821 Daviedshof (FK)

1750? Mathias Schmoll  oo  Anna-Maria
  Mathias Haas  oo  Katharina
1808Hr.Ferdinand Ganzberger (†1825)  oo  Barbara Klausner
1825Hr.Barbara Ganzberger (Witwe)  oo  Peter Teufl (†1853)
1854Ew.Johanna Teufl (Tochter; †1868)  oo  Josef Ressel (Eltern: Leopold und Anna, Hag 2, Pf. Purgstall)
1871Hr.Josef Ressl (Witwer)  oo  Anna Hinterberger (Eltern: Gottlieb und Cäcilia, Fittenberg 4)
1894Ew.Sparkasse Ruprechtshofen
1909Kf.Anton Rappersberger (Eltern: Michael und Anna-Maria, Sandeben 4, Pf. St. Leonhard)  oo 1882 in Pf. Mank  Maria Mayer (Eltern: Josef und Juliana, Fritzberg 3, Pf. Mank)
1928Ün.Anton Rappersberger (Sohn)  oo  Theresia Hager (Eltern: Franz und Aloisia, Hofstetten 5, Sidlhof)

Grundbesitz (1787):
Brungarten 1/2 Tw., Molkgwandtenacker in Wasser Gefahr 2 Joch, Unterfeldacker in Wasser Gefahr 4 Joch, Grosse Wiesen 3 Tw., Bichlwiesen 1 Tw., Eichpointwiesen 1/2 Tw., Grossgewandtenacker 4 Joch, Eichpointacker 1/2 Joch, Krautgartenwiesen in Wassergefahr 1/2 Tw., Oberfeldacker 3 Joch, Burgrechtackter 1/2 Joch

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner