Mundart: naschban
Name: 1. »bei den Leuten, die an einer Viehweide wohnen« →Espan mit -ern Abl.
2. »bei den Espen« mhd. espīn für ›Espen, Zitterpappel‹
1491 Esspanern, zu den Äspannern (ZReg. Gam., f. 41) — 1496 Eschpern (ZReg. Gam., f. 12) — 1599 Äschpern (Urb. Mauerb., f. 3) — 1751 Äspern (Ther.Fass.) — 1781 Naspern (JLA) — 1821 In Naspern (FK)
Beschreibung des Dorfes durch F. X. Schweickhardt, um 1838, in Darstellung des Herzogtums Österreich unter der Enns.»Ein Dörfchen von 7 Häusern, mit der nächsten Poststation Melk.
Zur Pfarre und Schule gehört dasselbe nach Ruprechtshofen. Das Landgericht und die Conscriptionsobrigket besitzt die Herrschaft Peilenstein; die Ortsherrlichkeit aber St. Leonhard. Grunddominien sind St. Leonhard, Purgstall, Scheibs und Petzenkirchen. Der Werbkreis ist zum 49. Linien-Infanterie-Regiment einbezogen.
Hier befinden sich 10 Familien, 18 männliche, 22 weibliche Personen und 6 schulfähige Kinder. An Viehstand besitzen diese 6 Pferde, 8 Ochsen, 16 Kühe, 23 Schafe und 18 Schweine.
Die hiesigen Einwohner beschäftigen sich mit dem Ackerbau der gewöhnlichen Fruchtkörnergattungen; sie treiben auch die Obstpflege in ihren Hausgärten, und eine dem Wirthschaftsbedarf entsprechende Viehzucht, wobei die Stallfutterung angewendet wird.
Der Ort liegt in einer ländlich angenehmen Gegend, fünf Viertelstunden von Ruprechtshofen entfernt. Klima und Wasser sind gut; die Jagd liefert Rehe, Hasen und Rebhühner, und gehört zur Herrschaft St. Leonhard.«
Naspern 1
Naspern
Mundart: naschban
Herrschaft: vor 1783 Mauerbach (Kartause); bis 1848 St. Leonhard
Pfarre: vor 1757 St. Leonhard; danach Ruprechtshofen
1620? | Simon Brückler oo Maria | |
1750? | Georg Hölbling oo Regina | |
Johann-Georg Hofschweiger | ||
1822 | Er. | Georg Hofschweiger (Sohn) |
1829 | Hr. | Georg Hofschweiger oo Josefa (†1848) |
1849 | Hr. | Georg Hofschweiger (Witwer; †1873) oo Anna Pfannerer |
1873 | Hr. | Anna Hofschweiger (Witwe; †1886) oo Michael Steinkogler |
1903 | Ew. | Leopold Lunzer oo Eleonore |
1918 | Ün. | Alois Lunzer oo Viktoria |
1932 | Ts. | Erhard Wieseneder oo Leopoldine |
1941 | Er. | Leopold Wieseneder (Sohn) |
Naspern 2
Naspern
Mundart: naschban
Herrschaft: vor 1783 Mauerbach (Kartause); bis 1848 St. Leonhard
Pfarre: vor 1757 St. Leonhard; danach Ruprechtshofen
1620? | Mathias Grasl oo Agathe | |
Ün. | Jakob Grasl oo Maria | |
Stephan Holtzapfel oo Magdalena | ||
1750? | Joseph Schmoll oo ? | |
Leopold Mayer oo Anna-Maria (†) | ||
1792 | Hr. | Leopold Mayer (Witwer; †1823) oo Theresia |
1825 | Ün. | Michael Mayer (Sohn) oo Zäzilia (†1830) |
1840 | Vs. | Franz Köberl oo Josefa (†1870) |
1870 | Hr. | Franz Köberl (Witwer; †1885) oo Josefa |
1902 | Ew. | Franz Waxenegger oo Josefa |
1935 | Ün. | Anton Waxenegger (Sohn) oo Maria |
Naspern 3
Ockertbrunn
Mundart: okat-brun
Herrschaft: bis 1848 Purgstall (Neu-Schloß)
Pfarre: Ruprechtshofen
Name: »beim Brunnen am Ockertbach« →Brunn mit →Ockert
1367 am Ochutprunn (Urb. Gaming, f. 49) — 1781 Ocketbrun (JLA) — 1821 Im Ockerbrunn (FK)
1750? | Simon Schmoll oo ? | |
Peter Fohringer oo Anna-Maria | ||
1780 | Ün. | Mathias Fohringer (Sohn; †1791) oo Theresia |
1791 | Hr. | Theresia Fohringer (Witwe) oo Franz Scheuchelbauer |
1842 | Er. | Michael Scheuchelbauer (Sohn) |
1846 | Hr. | Michael Scheuchelbauer oo Josefa |
1874 | Ün. | Josef Scheuchelbauer (Sohn) oo Josefa [1901 Vertragsbeschluss] |
1914 | Ew. | Josef Aigner oo Aloisia |
Naspern 4
Mittergut
Mundart: mita-guad
Herrschaft: vor 1783 Gaming (Kartause); bis 1848 Scheibbs
Pfarre: Ruprechtshofen
Name: »Gut, das sich in der Mitte befindet« →Gut mit mhd. mitter für ›in der Mitte befindlich, mittelgroß‹
1491 dacz dem Toder (ZReg. Gam., f. 10) — 1781 Miterbauer (JLA) — 1821 Mitterbauer (FK)
1700? | Johann Wentzel oo Katharina | |
Georg Lasselsberger oo Susanna | ||
1733 | Ün. | Philipp Lasselsberger (Sohn) oo Magdalena |
1762 | Kf. | Johann-Michael Scheuchelbauer (†1797) oo Rosina |
1805 | Ün. | Alois Scheuchelbauer (Sohn; †1826) oo Maria-Anna |
1828 | Ün. | Johann Scheuchelbauer (Sohn) oo Anna-Maria (†1837) |
1838 | Hr. | Johann Scheuchelbauer (Witwer) oo Josefa |
1870 | Kf. | Ignaz Waxenegger (†1887) oo Anna |
1903 | Ew. | Josef Wurzer oo Zäzilia (†1926) |
1926 | Hr. | Josef Wurzer (Witwer) oo Josefa |
Naspern 5
Pichl
Mundart: bichl
Herrschaft: vor 1783 Mauerbach (Kartause); bis 1848 St. Leonhard
Pfarre: Ruprechtshofen
Name: »auf der Anhöhe« →Bichl
1325 auf dem Puhel, ph. Ruprechtshoven (Top.NÖ V, S. 873) — 1781 Bichlbauer (JLA) — 1821 Im Pichl (FK)
1626? | Paul Gruber oo Maria | |
Peter Baumböck | ||
Mathias Rabl oo Barbara | ||
Michael Fasching | ||
1750? | Joseph Schiechl oo ? | |
Mathias Prandhofer oo Theresia | ||
1809 | Ün. | Franz Prandhofer (Sohn) oo Veronika |
1828 | Er. | Anton Prandhofer (Sohn) |
1835 | Hr. | Anton Prandhofer oo Anna |
1870 | Franz Nestelberger oo Maria-Anna (†1879) | |
1879 | Hr. | Franz Nestelberger (Witwer) oo Anna |
1886 | Kf. | Karl Resch oo Anna |
1888 | Kf. | Ferdinand Graf (†1908) oo Viktoria |
1938 | Er. | Theresia Graf |
Naspern 6
Ober-Kronberg
Mundart: owa-grån-beag
Herrschaft: vor 1783 Mauerbach (Kartause); bis 1848 St. Leonhard
Pfarre: Ruprechtshofen
Name: »Berg, auf dem Krähen vorkommen« →Berg mit mhd. krā für ›Krähe‹
1367 am Chranperg (Urb. Gaming, f. 49) — 1781 Gronberg (JLA) — 1821 Im Kronberg (FK)
1626? | Erhard Wagner oo Anna (†) | |
Hr. | Erhard Wagner (Witwer) oo Maria | |
Leopold Eisenbauer oo Veronika | ||
1750? | Johann Steinacher oo ? | |
Johann-Georg Grünwald oo Sophia | ||
1813 | Kf. | Michael Brandhofer (†1857) oo Thekla |
1859 | Kf. | Florian Saustingl oo Josefa (†1885) |
1885 | Hr. | Florian Saustingl (Witwer) oo Johanna |
1908 | Ew. | Josef Köberl oo Josefa |
1940 | Er. | Zäzilia Köberl (Tochter) |
1942 | Hr. | Zäzilia Köberl oo ? Koch |
Naspern 7
Ober-Lehen
Mundart: owa-leha
Herrschaft: bis 1848 Petzenkirchen (Weinzierl-Schloß)
Pfarre: vor 1784 Ruprechtshofen; danach Wieselburg
Name: »geliehenes Gut« →Lehen
1781 Leha (JLA) — 1821 Leher (FK)
1750? | Michael Pfannerer oo Justina | |
1813 | Ün. | Ignaz Pfannerer (Sohn) oo Anna-Maria |
1842 | Ew. | Ignaz Pfannerer (Sohn) |
1865 | Kf. | Michael Engel oo Maria |
1893 | Kf. | Ferdinand Osanger (Mutter: Barbara in der Pram Dorf Brandstatt 32, Pf. Scheibbs; †1906) oo 1884 Pf. Oberndorf Juliana Engel (Mutter: Josefa in Rohr zu Düroket Nr. 2, Pf. Oberndorf) |
1912 | Kf. | Christina Osanger (Tochter) oo Leopold Rafezeder (Eltern: Franz und Maria in Grasser; †1929) |
1931 | Hr. | Christina Rafezeder (Witwe) oo Alois Köberl (Eltern: Josef und Josefa in Ausserreith 2, Pf. Kirnberg) |