Die Gemeinde Brand-Nagelberg umfasst 178 neue Einträge. Davon konnten allerdings 22 noch nicht verortet werden. Die Ortschaft Brand erstreckt sich über zwei Katastralgemeinden und hat für Verwirrung bei den Schreibern der Protokolle zum Franziszeischen Kataster gesorgt. Außerdem fehlen die Hausnummern im Ort Nagelberg beinahe durchgehend. Auch in Steinbach gab es Unklarheiten bei der Hausnummerierung.
Familiennamen um 1820: Jeschko (13), Illeschko, Schindl (je 5), Fraisl, Gatterwe, Steindl, Zimmel (je 4)
Familiennamen um 1787: Jeschko (10), Illetschko, Schandl (je 6), Zimmel (5), Apfelthaller, Macho (je 4)
Grundherrschaften: Heidenreichstein (78), Gut Weißenbach (25), Gmünd (9)
Weiter geht es mit einigen Gemeinden im heutigen Tschechien. In der näheren Umgebung von Gmünd kamen diese nach dem Ersten Weltkrieg zur neu gegründeten Tschechoslowakei. Dazu musste ich neue Wege bei der Verortung der Häuser gehen, da es keine Georeferenzierten Mappen zum Franziszeischen Kataster gibt. Deswegen erfolgte dies mit den digitalen Mappen als Ebene in QGIS im Abgleich mit dem Portal mapy.cz.
Rapšach (Rottenschachen) ist eine davon und gehörte davor zum Gerichtsbezirk Schrems. Im Gemeindegebiet befand sich auch der einstige Ort Kunšach (Gundschachen), der gänzlich abgekommen ist. Von 70 Einträgen sind 65 mit Koordinaten versehen worden.
Familiennamen um 1820: Zimmel (7), Gatterer/Gatterweh (6), Adensam, Hable (je 4), Grubeck, Gruber (je 3)
Familiennamen um 1787: Gatterwe , Hable, Krupöckh, Zimmel (je 4), Dalleschill (3)
Grundherrschaft: Heidenreichstein (45)
Das Zentrum des Gemeindegebiets von Nové Hrady (Gratzen) liegt außerhalb der einstigen Landesgrenzen. Allerdings waren die Orte Nakolice (Naglitz), Obora (Thiergarten), Vyšné (Weißenbach) und Fischerovy Chalupy (Fischerhöfe) einst Teil Niederösterreichs. Verortet werden konnten 97 von 106 Datensätzen.
Familiennamen um 1820: Winkler (11), Schwingenschlögl (10), Tröstl (5), Hobiger, Weisenböck (je 4)
Familiennamen um 1787: Schwingenschlögl, Winkler (je 10), Tröstl/Trestl (9), Weissenböck (5), Pölzl (4)
Grundherrschaften: Gut Reinpolz (70), Weitra (11)
Der Ort Trpnouze (Tannenbruck) liegt mittlerweile in der tschechischen Gemeinde Hranice (Julienhain). 23 von 24 Einträgen wurden mit Koordinaten versehen.
Grundherrschaft: Weitra (23)