Formbach, Herzogenburg, Gutenbrunn 🛡️

Es geht weiter mit der Aufarbeitung der Grundherrschaften im ehemaligen Gerichtsbezirk Herzogenburg. Einst war der Ort Herzogenburg in den Oberen und Unteren Markt gegliedert, die jeweils unterschiedlichen Grundherren unterstanden. Der Untere Markt war dem bayrischen Kloster Formbach untertänig. Mittlerweile ist die Schreibweise Vornbach allerdings gebräuchlicher. Alle 93 Einträge in der Theresiana konnten auch zugeordnet werden. Zusätzlich gab es noch 22 weitere Untertanen um St. Pölten und bei Ramsau. Diese führte man allerdings in der Theresiana der Probstei Gloggnitz, welche ebenfalls dem bayrischen Kloster zuzurechnen war.

Gemeinden: Herzogenburg (95), Kapelln (8), Perschling (5), Ramsau (4), St. Pölten (3)


Der Obere Markt war sozusagen das Zentrum der Herrschaft des Stiftes Herzogenburg. Bei der Erfassung der 560 Untertanen in der Theresiana fällt auf, dass die einzelnen Grundbücher mit Buchstaben von A bis O versehen waren. So kommt man auf mindestens 15 verschiedene Bücher. Verteilt sind diese auf die Bezirksgerichte Herzogenburg, Atzenbrugg, Tulln, Krems, Kirchberg am Wagram und Geras. Wobei ich die Grundbücher D und K noch nicht finden konnte. Einzelne Untertanen befanden sich in noch nicht bearbeiteten Gebieten im Weinviertel. Insgesamt sind noch 45 Einträge nicht zugeordnet. Wobei es sich zumeist um Untertanen handelte, zu denen andere Grundherrschaften Vogteirechte hatten.

Familiennamen: Lehner (6), Wagner (5), Dorfinger, Plessl, Spannagl Stämpfl (je 4)

Gemeinden: Herzogenburg (83), Zwentendorf (43), Grafenwörth (33), Gedersdorf (26), Atzenbrugg (24), Tulbing, Weitersfeld (je 23) etc.


Die Herrschaft Gutenbrunn hatte ihren Sitz östlich von Herzogenburg. Die 105 Untertanen lebten im näheren Umkreis um den Herrschaftssitz und alle konnten auch zugeordnet werden.

Gemeinden: Zwentendorf (38), Sitzenberg-Reidling (28), Herzogenburg (21), Traismauer (13), Atzenbrugg (5)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner