Geras ist eine weitere Gemeinde im heutigen Bezirk Horn und war einst Sitz eines Bezirksgerichtes. Von 387 neuen Einträgen konnten nur zwei nicht verortet werden. Die Nummerierung der Häuser im Ort Geras selbst hat sich zwischen Josephinischer Fassion und Franziszeischem Kataster verändert.
Familiennamen um 1820: Neunteufel (12), Liebhart (10), Hofbauer (9), Bauer, Nagel (je 8)
Familiennamen um 1787: Schmid/Schmit (16), Liebhart (10), Bauer (9), Plessl (8), Neunteufl (7)
Wichtige Grundherrschaften: Stift Geras (126), Oberhöflein (64), Walkenstein (60), Drosendorf (22), Kloster Pernegg (15)
Klosterneuburg komplettiert den Tullner Bezirk und zählt bereits zum Viertel unter dem Wienerwald. Außerdem war es Sitz eines eigenen Bezirksgerichts. Mit 841 neuen Einträgen ist die Gemeinde unter den 10 größten bisher erfassten Ortsverbünden. Die Ortschaft Maria Gugging gehört heute zur Gemeinde Klosterneuburg, wurde aber historisch dem Mostviertel zugerechnet. Etwas unklar ist die Ortsbezeichnung zu verstreuten Hütten, welche in den Quellen teils als Kühbach, Weidlingerforst oder Weidlingshütten bezeichnet wurden. Zerstreuten Häusern bei Kritzendorf wurde im Franziszeischen Kataster keine Hausnummer zugeordnet. In Klosterneuburg selbst kam es bereits vor Aufhebung der Grundherrschaft mehrmals zu Umnummerierungen. Das meiste konnte anhand von Alten Grundbüchern nachvollzogen werden. Ein paar Unklarheiten konnte ich allerdings noch nicht klären.
Familiennamen um 1820: Spanni (11), Mayer (10), Hofmann (9), Fuchs, Schatz, Türk (je 8)
Familiennamen um 1787: Hofmann, Wimmer (je 8), Sechsthalb (7), Mayr, Rath (je 6)
Wichtige Grundherrschaften: Stift Klosterneuburg (510), Kierling (54), Chorherrn (19), Königstetten (18)
Darüber hinaus habe ich begonnen das Bezirksgericht Ybbs aufzuarbeiten. Bei der Veste Petzenkirchen fehlt leider ein zeitlich passendes Grundbuch um durchgehend eine eindeutige Zuordnung der Einträge in Theresiana zu machen. Von 63 Untertanen konnten 18 nicht zugeordnet werden. Dafür konnte ich alle 25 Untertanen des Gutes Neudenburg zuordnen. Das gleiche gilt auch für die 13 Untertanen des Bürgerspitals Ybbs.
Für die Untertanen des Magistrats Ybbs gibt es keine Theresiana, da es sich um eine landesfürstliche Stadt handelte, welche bereits in der Gaisruckschen Fassion erfasst wurde. Deshalb wurde nur der Verweis auf das Alte Grundbuch eingetragen. Die Theresiana zum Freigericht Hößgang befindet sich unter den Beständen des OÖ Landesarchivs. Auch hier wurde der Verweis auf das Alte Grundbuch eingetragen. Beim Gut Donaudorf konnten 29 von 30 Untertanen zugeordnet werden.