Albrechtsberg, Sitzenthal, Rappottenstein 🛡️

Die Herrschaft Albrechtsberg an der Pielach hatte ihren Sitz unweit von Loosdorf im heutigen Bezirk Melk. Alle 100 Einträge in der Theresiana konnten auch zugeordnet werden. Die Herrschaft verteilte sich auf die zwei Ämter Albrechtsberg und Grainsfurth. Zum zweiten Amt gehörten vor allem Häuser im unteren Ybbstal. Häufige Familiennamen: Dober, Khernstockh, Mayr (je 3) Gemeinden:… Albrechtsberg, Sitzenthal, Rappottenstein 🛡️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Straning-Grafenberg, Eggenburg, Röschitz 🏛️

Die Doppelgemeinde Straning-Grafenberg ergänzt die Datenbank um 301 neue Einträge, von denen alle mit Koordinaten versehen werden konnten. Während die Ortschaft Etzmannsdorf im Franziszeischen Kataster dem Viertel ober dem Manhartsberg zugeordnet wurde, werden die übrigen Katastralgemeinden im Viertel unter dem Manhartsberg geführt. Es fehlt noch der Besitzer der Aumühle zur Zeit der Josephinischen Fassion und… Straning-Grafenberg, Eggenburg, Röschitz 🏛️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Sigmundsherberg, Meiseldorf 🏛️

Sigmundsherberg ergänzt die Datenbank mit 324 Einträgen. Davon konnten nur vier Einträge nicht verortet werden. Familiennamen um 1820: Bauer (11), Ludl, Neuhold (je 9), Hammer, Hofer, Mader, Mang, Obermayer (je 6) Familiennamen um 1787: Neuhold (8), Mader (7), Schröder (6), Bauer, Brunner, Girtenhofer, Hammer, Hofer, Ludl, Mayrhofer, Wöber (je 5) Wichtige Herrschaften: Walkenstein (82), Therasburg… Sigmundsherberg, Meiseldorf 🏛️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Weitersfeld, Burgschleinitz-Kühnring 🏛️, Ardagger 🛡️

Von den 527 neuen Einträgen zur Gemeinde Weitersfeld konnten 518 mit Koordinaten versehen werden. Zwischen Josephina und Franziszeischem Kataster haben sich die Hausnummern in den Orten Heinrichsdorf und Weitersfeld verändert. In beiden Fällen waren bei der Zuordnung die Alten Grundbücher hilfreich. Bereits erfasst wurden die Orte Heufurth zur Gemeinde Hardegg und Passendorf zur Gemeinde Pulkau.… Weitersfeld, Burgschleinitz-Kühnring 🏛️, Ardagger 🛡️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Aggsbach, Schönbühel, Aggstein 🛡️

Das Kloster Aggsbach hatte Besitzungen im Most- und Waldviertel. Von 247 Untertanen in der Theresiana konnte ich nur fünf nicht eindeutig einem Haus zuordnen. Sie verteilen sich von Rappottenstein im Bezirk Zwettl bis in die Gegend von Neulengbach. Auch bei Kilb und Schönberg am Kamp lebten Untertanen. Häufige Familiennamen: Hager, Hayder, Reitterer (je 5), Lepold,… Aggsbach, Schönbühel, Aggstein 🛡️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

BG Ybbs, Pöchlarn 🛡️

Es geht wieder weiter mit der Aufarbeitung der Bezirksgerichte. Während Gaming, Scheibbs, Kirchberg an der Pielach und Lilienfeld bereits aufgearbeitet sind, folgt nun das Bezirksgericht Ybbs. Bearbeitet wurden das Amt Wolfring der Herrschaft Niederachleiten sowie das Amt Kollm zum Kloster Michelbeuern, wobei die Theresianas dazu im OÖLA zu finden sind. Weiters der Edelsitz Kammerhof mit… BG Ybbs, Pöchlarn 🛡️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Mauerbach, Drosendorf-Zissersdorf, Langau 🏛️

Mauerbach kommt mit 52 neuen Einträgen hinzu. Davon konnten alle verortet werden. Die Hausnummerierung der Ortschaft Hirschengarten ist leider unklar geblieben. Außerdem fehlt im Digitalisat zur Josephinischen Fassion eine Seite mit den Hausbesitzern zu den Hausnummern 11 bis 20 in Mauerbach selbst. Familiennamen um 1820: Ertlthaler (3), Fellner, Pilz (je 2) Familiennamen um 1787: Dritlhuber,… Mauerbach, Drosendorf-Zissersdorf, Langau 🏛️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Geras, Klosterneuburg 🏛️

Geras ist eine weitere Gemeinde im heutigen Bezirk Horn und war einst Sitz eines Bezirksgerichtes. Von 387 neuen Einträgen konnten nur zwei nicht verortet werden. Die Nummerierung der Häuser im Ort Geras selbst hat sich zwischen Josephinischer Fassion und Franziszeischem Kataster verändert. Familiennamen um 1820: Neunteufel (12), Liebhart (10), Hofbauer (9), Bauer, Nagel (je 8)… Geras, Klosterneuburg 🏛️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Pernegg, Japons, Dietmanns 🏛️

Pernegg im Horner Bezirk ergänzt die Datenbank um 199 neue Einträge. Bis auf einen konnten bereits alle verortet werden. Etwas verwirrend bei der Erfassung der Häuser waren die sogenannten Kastenhäuser zwischen Pernegg und Nödersdorf, welche in der Josephina Nödersdorf zugeordnet waren. Im Franziszeischen Kataster war jedoch Pernegg als Ortsbezeichnung eingetragen. Familiennamen um 1820: Schmid/Schmit (11)… Pernegg, Japons, Dietmanns 🏛️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten

Stift Göttweig 🛡️, Irnfritz-Messern 🏛️

Bei der Aufarbeitung der Bezirksgerichte habe ich mit der Pfarre Grünau weitergemacht. In der entsprechenden Theresiana wurden einst 32 Untertanen verzeichnet. Im Bezirksgericht Hainfeld fehlten auch noch Herrschaften. Begonnen habe ich mit der Pfarre Kleinzell. In der Theresiana sind die Bestände jedoch beim Stift Göttweig zu finden. Kurzentschlossen habe ich die entsprechenden Bestände bearbeitet. Allerdings… Stift Göttweig 🛡️, Irnfritz-Messern 🏛️ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Neuigkeiten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner