Mittlerweile ist die Datenerfassung im Gmünder Bezirk schon gut fortgeschritten. Mit der Gemeinde Eisgarn kommen 116 neue Einträge in die Datenbank, die auch alle mit Koordinaten versehen werden konnten. Familiennamen um 1820: Hofmann, Schlosser (je 7), Kainz, Redel, Zach (je 5) Familiennamen um 1787: Kainz, Redel (je 7), Hofmann, Leyrer (je 6), Böhm, Fida, Schlosser… Eisgarn, Litschau 🏛️ weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Dvory, Halámky, Nová Ves 🏛️
Die übrigen Gemeinden des einstigen Gerichtsbezirks Gmünd in Tschechien befinden sich heute im Kreis Jindřichův Hradec. Dvory nad Lužnicí (Beinhöfen) besteht vor allem aus verstreuten Höfen am westlichen Ufer der Lainsitz. Alle 54 Einträge wurden mit Koordinaten versehen. Der Ort war zur Herrschaft Weitra untertänig. Halámky (Witschkoberg) befindet sich am anderen Ufer der Lainsitz und südlich von… Dvory, Halámky, Nová Ves 🏛️ weiterlesen
Brand-Nagelberg, Rapšach, Nové Hrady 🏛️
Die Gemeinde Brand-Nagelberg umfasst 178 neue Einträge. Davon konnten allerdings 22 noch nicht verortet werden. Die Ortschaft Brand erstreckt sich über zwei Katastralgemeinden und hat für Verwirrung bei den Schreibern der Protokolle zum Franziszeischen Kataster gesorgt. Außerdem fehlen die Hausnummern im Ort Nagelberg beinahe durchgehend. Auch in Steinbach gab es Unklarheiten bei der Hausnummerierung. Familiennamen… Brand-Nagelberg, Rapšach, Nové Hrady 🏛️ weiterlesen
Amaliendorf-Aalfang, Heidenreichstein, Eggern 🏛️
Amaliendorf-Aalfang ist eine Gemeinde mit 217 neuen Einträgen im Gmünder Bezirk. Nur zwei sind nicht mit Koordinaten versehen. Interessant an der Gemeinde ist, dass der Ort Amaliendorf eine Gründung aus dem Jahr 1799 ist. Damit gibt es auch keine Hausbesitzer zur Zeit der Josephinischen Fassion. Da die Herrschaft Schrems bereits bearbeitet wurde, konnten auch die… Amaliendorf-Aalfang, Heidenreichstein, Eggern 🏛️ weiterlesen
Wolfsgraben, Pressbaum, Klausen-Leopoldsdorf 🏛️
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Gemeinden im Wienerwald und mit Wolfsgraben. Von 67 Einträgen konnten bis auf einen alle verortet werden. Die Hausnummerierung zwischen 1787 und 1820 hat sich geändert, da aus Roppersberg ein eigener Ort geworden ist und sich dadurch auch die Hausnummern von Wolfsgraben verändert haben. Der Ort Kleinhöniggraben war… Wolfsgraben, Pressbaum, Klausen-Leopoldsdorf 🏛️ weiterlesen
Gablitz, Tullnerbach, Purkersdorf 🏛️
Die Wienerwald-Gemeinden haben mich vor größere Herausforderungen gestellt. Anfänglich konnte ich große Teile der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting recht problemlos erfassen und mit dem Alten Grundbuch die Lücken schließen. Doch je weiter ich Richtung Norden vorstieß, desto schwieriger wurde es die Dinge nachzuvollziehen. Während ich St. Corona trotz einiger Zweifel noch online gestellt habe,… Gablitz, Tullnerbach, Purkersdorf 🏛️ weiterlesen
Groß-Siegharts, Schrems 🏛️
Zwischendurch habe ich mich dazu entschlossen die Gemeinde Groß-Siegharts zu bearbeiten um eine Lücke im Bezirk Waidhofen an der Thaya zu schließen. Mit 597 Einträgen schafft es die Gemeinde sogar unter die zehn größten bisher erfassten Gemeinden. 579 davon konnten verortet werden. Bei der Datenerfassung sind beim Ort Neugebäu direkt neben Groß-Siegharts zahlreiche offene Punkte… Groß-Siegharts, Schrems 🏛️ weiterlesen
Mautern, Rossatz 🛡️
Die Herrschaft Mautern befindet sich im gleichnamigen Bezirksgericht. In der Theresiana finden sich dazu 293 Einträge. Davon sind allerdings 129 offen geblieben. Einerseits weil auch der Markt Amstetten zu dieser Herrschaft gehörte und dort das letzte Hausgrundbuch nicht in den Beständen des NÖ Landesarchivs erhalten blieb. Andererseits weil zahlreiche Einträge nicht eindeutig zuordenbar waren. In… Mautern, Rossatz 🛡️ weiterlesen
Arnsdorf, Oberwölbling, Hollenburg 🛡️
Weiter geht es mit der Erfassung der Grundherrschaften im einstigen Gerichtsbezirk Mautern. Die Herrschaft Arnsdorf zählte in der Theresiana 156 Untertanen und alle konnten auch zugeordnet werden. Sie war einst Salzburg zugehörig und umfasste auch das Gut Langegg. Ihr Zentrum hatte die Herrschaft im Ort Hofarnsdorf am rechten Donauufer in der Wachau. Aber es gab… Arnsdorf, Oberwölbling, Hollenburg 🛡️ weiterlesen
Gmünd, Hoheneich, Kirchberg, Hirschbach 🏛️
Die Gemeinde Gmünd zum gleichnamigen Bezirk umfasst 286 Einträge in der Datenbank von HuH. Bis auf fünf Einträge konnten alle mit Koordinaten versehen werden. Zusätzlich wurden die Häuser der Ortschaften Böhmzeil und Josephschlag erfasst, welche heute nicht mehr zum österreichischen Staatsgebiet zugehörig sind. Da Josephschlag erst nach der Josephinischen Fassion entstanden ist, gibt es hierzu… Gmünd, Hoheneich, Kirchberg, Hirschbach 🏛️ weiterlesen