Genau ein Haus der Herrschaft Rappottenstein befand sich in der heutigen Gemeinde Waldenstein. Mit der Erfassung der 189 Einträge konnte ich damit ich auch die Erfassung der Grundherrschaft abschließen. Sechs Häuser blieben ohne Koordinaten. Als Vorgriff für die Gemeinde Hoheneich wurden die Ortschaften Nondorf und Kleinnondorf bereits bearbeitet. Wobei die Adresse der Höbartenmühle nicht vollständig geklärt werden konnte.
Familiennamen um 1820: Anderl (9), Schindler (8), Fuchs, Schuh, Vogler (je 5)
Familiennamen um 1787: Anderl (8), Knapp, Schindler (je 7), Miniholl (6), Fuchs, Würth (je 5)
Wichtige Herrschaften: Gmünd (36), Gut Hirschbach (33), Kirchberg/Walde (26), Engelstein (19), Kloster Pulgarn (18) etc.
Anschließend habe ich die Datenerfassung der Gemeinde Großschönau in Angriff genommen. Von 269 Einträgen konnten 261 auch verortet werden.
Familiennamen um 1820: Tichler (13), Weber (10), Koppensteiner (8), Klopf, Prinz (je 7)
Familiennamen um 1787: Tiechler/Diechler (17), Haslinger, Koppensteiner, Winter (je 6), Binder, Fuchs, Hofbauer, Kappeller, Pollack, Wöber (je 5)
Wichtige Herrschaften: Engelstein (64), Stift Zwettl (64), Weitra (32), Gut Hirschbach (26), Kloster Imbach (23) etc.