Hofamt Priel ergänzt die Datenbank mit 185 neuen Einträgen. Bei der Datenerfassung wurde sichtbar, dass die Häuser im Norden der Gemeinde beim Schaufelboden und Pemperreith noch zu Zeiten der Josephinischen Fassion eine eigene Nummerierung hatten. Mit heimatkundlicher Literatur konnten diese aber für den Moment zugeordnet werden. Auch im Ysperdorf weicht die Nummerierung zwischen 1787 und… Hofamt Priel, Nöchling 🏛️ weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Münichreith-Laimbach, Persenbeug-Gottsdorf 🏛️
Münichreith-Laimbach ist mit genau 250 neuen Einträgen die 187te Gemeinde. Da die Ortschaft Eggathon der Gemeinde zugeschlagen wurde, erfolgte die Erfassung auch für die Ortschaften Loitzenreith und Poggschlag in der Gemeinde Martinsberg sowie für Ulrichschlag in der Gemeinde Gutenbrunn. Wobei Ulrichschlag in der Josephinischen Fassion noch drei Häuser mehr als später im Franziszeischen Kataster hatte.… Münichreith-Laimbach, Persenbeug-Gottsdorf 🏛️ weiterlesen
Raxendorf, Pöggstall 🏛️
Mittlerweile sind 186 Gemeinden mit über 46.000 Datensätzen in der Datenbank. Davon konnten bereits 44.302 mit Koordinaten versehen werden. Aktuell erfasse ich die noch fehlenden Gemeinden des Melker Bezirks. Raxendorf umfasst 232 Datensätze. Die Häuser gehörten zum Bezirksgericht Pöggstall. Familiennamen um 1820: Grossinger, Maurer, Stadler, Winkler (je 5), Bauer, Eder, Höfinger, Kantner, Schmidt (je 4)… Raxendorf, Pöggstall 🏛️ weiterlesen
Artstetten-Pöbring, Weiten 🏛️
Artstetten-Pöbring kommt mit 248 neuen Einträgen hinzu. Die Häuser waren einst auf die Bezirksgerichte Persenbeug für den Gemeindeteil Artstetten und Pöggstall für Pöbring aufgeteilt. Die bereits erfasste Ortschaft Oberbierbaum mit dem Auhof gehört mittlerweile zur Gemeinde Pöggstall. Familiennamen um 1820: Baumgartner (8), Mühlbacher (7), Stummer, Winkler (je 5), Kummer, Reiter, Wagner, Wegerer (je 4) Familiennamen… Artstetten-Pöbring, Weiten 🏛️ weiterlesen
Klein-Pöchlarn, Marbach, Maria Taferl 🏛️
In den letzten Tagen habe ich drei neue Gemeinden im nördlichen Nibelungengau online gestellt. Insgesamt sind es nun 182 Gemeinden mit 45.310 Einträgen. Die einstigen Katastralgemeinden zur Zeit des Franziszeischen Katasters wurden seither deutlich umstrukturiert. Deshalb wurden bereits die Ortschaften Artstetten und Unterbierbaum miterfasst. Klein-Pöchlarn mit 82 Häusern ist eine überschaubare Gemeinde. Einst gehörte auch… Klein-Pöchlarn, Marbach, Maria Taferl 🏛️ weiterlesen
Emmersdorf & Leiben 🏛️
Emmersdorf an der Donau ist die erste erfasste Gemeinde des Melker Bezirks, die sich nördlich der Donau befindet. Sie umfasst 249 neue Einträge für die Datenbank und gehörte einst zum Bezirksgericht Spitz. Familiennamen um 1820: Herzog, Mayer (je 5), Heiss, Mallaschofsky (je 4), Bogner, Kloimüller, Mühlberger, Neuhauser (je 4) Familiennamen um 1787: Heyss (6), Malläschofsky,… Emmersdorf & Leiben 🏛️ weiterlesen
Karlsbach & Hagberg 🛡️
Die Herrschaft Karlsbach hat ihren Sitz beim gleichnamigen Ort und setzt sich in der Theresianischen Fassion aus den drei Herrschaften Karlsbach, Freienstein und Auhof zusammen. Wobei sich Karlsbach in das Hofamt, sowie die Ämter Ennsbach, Burgstall, Hengstberg, Theinstetten, Göttsbach, Mitterburg und der Markt Neumarkt unterteilt. Zu Freienstein gehören der Markt Blindenmarkt, der Freiensteiner 14er und… Karlsbach & Hagberg 🛡️ weiterlesen
Haag, Freidegg, Senftenegg 🛡️
Die Pfarre Haag hatte in der Theresianischen Fassion 77 Untertanen vor allem in der näheren Umgebung von Haag. Ein Haus findet man in den späteren Grundbüchern nicht mehr und wurde wahrscheinlich nicht mehr genutzt. Bei fünf Häusern auf der Wiese bei Haag ist die Zuordnung nicht sicher. Hinzu kommen noch 3 Untertanen der Pfarrkirche Haag.… Haag, Freidegg, Senftenegg 🛡️ weiterlesen
Rohrbach, Klingenbrunn 🛡️
Das Gut Rohrbach liegt in der gleichnamigen Ortschaft im einstigen Gerichtsbezirk Haag. Insgesamt 49 Einträge sind diesem Ansitz in der Theresianischen Fassion zugeordnet. Ein Haus konnte ich noch nicht zuordnen und bei sechs Häusern ist die Zuordnung leider aufgrund von fehlenden grundherrschaftlichen Quellen noch unsicher. Außerdem scheinen drei Häuser in der Theresiana in den späteren… Rohrbach, Klingenbrunn 🛡️ weiterlesen
Lichtenau 🏛️ & Herrschaftssitze
Lichtenau im Waldviertel ist die 177te erfasste Gemeinde. Jetzt ist der Bezirk Krems-Land komplett und wir nähern uns mit 422 neuen Einträgen der Marke von 45.000 erfassten Häusern. Unklar war die örtliche Zuordnung der sogenannten Ladingsmühle. Entweder gehörte sie zur Ortschaft Ebergersch oder doch zu Ladings selbst. Von der Nummerierung her würde sich die zweite… Lichtenau 🏛️ & Herrschaftssitze weiterlesen